Ja, dieses Jahr ist anders. Die Bedrohung durch Corona, die Spaltung der Gesellschaft, die Reaktionen der Politik, die Einschränkungen aus uns selbst heraus oder von außen bestimmt. Die Erkenntnisse der Marktstrukturen, die in unterschiedlichen Geschwindigkeiten einsetzenden Marktveränderungen, die Umstellungen in den Begegnungen ... Und dann kommt jetzt, zu einem der kulturell am weitesten verbreiteten Fest, … Be-Sinnliche Weihnachten weiterlesen
Leben mit Fragen in komplexen Zeiten
Vor über 20 Jahren lernte ich die Dynamische Urteilsbildung von Lex Bos kennen. Mehr denn je hilft sie in diesen Zeiten, mit offenen Fragen zu leben.
Hilfen zum Denken, oder gedacht werden?
Warum ist das Nach- und Vordenken heute besonders wichtig? Was machen die verschiedenen Informationen mit meinem Denken?
Onlineschwemme Beobachtungen
Meine Beobachtungen zu den massenweisen Angeboten, die mich derzeit überschwemmen. Und was passiert, wenn ich einen Schritt zurück trete und verstehe, wer welche Frage weshalb an wen stellt.
Was sollen wir tun?
Auf diese Frage gibt es viele Antworten. Viel zu viele und viel zu viele falsche. Warum das so ist, lest ihr in diesem Artikel.
7 Gründe warum wir unsicher sind, die richtigen Fragen zu stellen – und ein paar Lösungsvorschläge
Ist dein Team auch zu oft unproduktiv? Sprechen zu viele oder die falschen über die Themen? Warum änderst Du es nicht?
Spielerisch lernen – Selbstorganisation im Team stärken
Wie kann man spielerisch an der konkreten Teambesprechung arbeiten, um von einer Gruppe zu einem Team zu wachsen? Ein Kartenspiel soll helfen.